Der erste barrierefreie Direktnotruf in Echtzeit an die örtliche Leitstelle

Als Testversion nutzbar!

Die NotrufPlus-App bündelt verschiedene Funktionalitäten und übermittelt parallel zu einem Notruf eine ergänzende Meldung über das Internet an die zuständige Leitstelle. Dazu werden bereitgestellt:

  • ein App Menü, mit einer Kategorieauswahl
  • integrierte Sprachsteuerung und Sprachausgabe (vorerst mit dem Betriebssystem iOS ab Version 10 / iPhone 5s),
    insbesondere für blinde Bürger
  • eine Vibrationsmeldung und eine Mitteilung über die Annahme der Meldung, insbesondere für gehörlose Bürger
  • eine Chat-Funktion
  • Sprach- und Videoübertragung
  • die aktuelle (per GPS oder anderen Ortungssystemen ermittelte) Standortposition des Nutzers
  • die Stammdaten des Nutzers sowie zusätzliche (z.B. medizinische) Daten, die im Benutzerkonto eingetragen sind (dazu gehört z.B. auch Gehörlosigkeit)
  • Übertragung von Fotos
  • ggf. eine Notrufmeldung an zusätzliche (vorher) festgelegte Empfänger
  • Empfang von anlassbezogenen Verhaltensanleitungen als Weblink von der Leitstelle
Nutzen
  • es wird ein barrierefreier Notruf bereitgestellt
  • die Anrufer werden standortgenau ermittelt, bei der Abfrage verkürzt sich der Zeitaufwand, Übermittlungsfehler werden reduziert
  • in den Leitstellen soll damit die Erfassung der Anruferdaten vereinfacht und gleichzeitig die Auftragserteilung an die Einsatzkräfte verkürzt werden
Lösung für die Leitstellen
  • Bereitstellung eines NotrufKommunikationsSystems (Webbrowser)
  • Zuordnung der Anrufernummer und der Anruferpositionsdaten
  • Übernahme der Anruferdaten aus der Notrufmeldung
  • Darstellung der Meldungen auf einer digitalen Karte
  • Chat-Funktion mit Gehörlosen und Anrufer mit Sprachbeeinträchtigung
  • Sprach- und Videokommunikation
  • Übermittlung von anlassbezogenen Verhaltensanleitungen an die Anrufer als Weblink
  • Kommunikation und Datenübertragung zwischen Leitstellen
  • Automatisches Ausfallmanagement