Direkte Rettungsdienst-Alarmierung für Menschen mit Behinderung

Foto: Stadt Brandenburg a.d. Havel
„NotrufPlus“ soll barrierefreie Notrufe möglich machen

Am 31. August startete in der Leitstelle Brandenburg an der Havel das Pilotprojekt „NotrufPlus“. Mit diesem bestehe erstmalig die Möglichkeit, dass Menschen mit Behinderung das Notrufsystem nutzen können, so Oberbürgermeisterin Dr. Dietlind Tiedmann.

Das von der Brandenburger BürgerServiceNetz UG und der Technischen Hochschule Brandenburg entwickelte System soll über eine kostenlose App barrierefreie Direktnotrufe ermöglichen. Dabei sollen über das Internet Informationen zum Anrufer, darunter die aktuelle, per GPS ermittelte Position und Nutzerdaten, an die Leitstelle übermittelt und weitere Informationen per Chat-Funktion ausgetauscht werden. Insbesondere für blinde Nutzer enthalte das System eine integrierte Sprachsteuerung und Sprachausgabe.

Ziel des Projektes ist die schnelle und effiziente Verarbeitung von Notrufen aller Bürger. Das System ersetzt jedoch nicht den bisherigen rechtlichen Standard per Telefon oder Fax.

Quelle: https://www.skverlag.de/rettungsdienst/meldung/newsartikel/direkte-rettungsdienst-alarmierung-fuer-menschen-mit-behinderung.html

Vorheriger Beitrag
Testphase für NotrufPlus gestartet – der erste barrierefreie Direktnotruf
Nächster Beitrag
Beitrag SKB TV – NotrufPlus | Neue Notruf-App für Brandenburg